Tipp zum Download: Laden Sie sich unsere kostenlose Besichtigungscheckliste herunter und nehmen Sie sie zu jedem Termin mit. So vergessen Sie garantiert nichts Wichtiges!
Die Wohnungsbesichtigung ist einer der entscheidendsten Momente beim Immobilienkauf. In wenigen Minuten müssen Sie beurteilen, ob eine Immobilie Ihr neues Zuhause werden könnte und ob der Kaufpreis gerechtfertigt ist. Mit unserer umfassenden Checkliste sind Sie optimal vorbereitet.
Vorbereitung: Bevor Sie das Haus verlassen
Unterlagen zusammenstellen
Das sollten Sie mitbringen:
- ✓ Personalausweis oder Reisepass
- ✓ Einkommensnachweis der letzten 3 Monate
- ✓ SCHUFA-Bonitätsauskunft (nicht älter als 3 Monate)
- ✓ Bankunterlagen und Vermögensnachweise
- ✓ Vorsorgevollmacht (bei gemeinsamen Besichtigungen)
- ✓ Diese Checkliste ausgedruckt
Technische Ausrüstung
- 📱 Smartphone für Fotos (mit Erlaubnis des Verkäufers)
- 📏 Maßband oder Laser-Entfernungsmesser
- 🔦 Taschenlampe für dunkle Ecken
- 🗒️ Notizblock und Stift
- 🔍 Lupe für kleine Details
Erste Eindrücke: Das Gebäude und die Lage
Äußerer Zustand des Gebäudes
- 🏠 Fassade: Risse, Feuchtigkeit, Renovierungsbedarf?
- 🏠 Dach: Zustand der Ziegel, Dachrinnen, Schornsteine
- 🏠 Fenster: Rahmen, Verglasung, Rollläden
- 🏠 Balkon/Terrasse: Stabilität, Abdichtung
- 🏠 Eingangsbereiche: Sauberkeit, Beleuchtung
Umgebung checken
- 🚶♀️ Gehwege und Straßenzustand
- 🚗 Parkmöglichkeiten
- 🚌 ÖPNV-Anbindung (Entfernung zur nächsten Haltestelle)
- 🏪 Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
- 📢 Lärmquellen identifizieren
Gemeinschaftsbereiche unter die Lupe nehmen
Treppenhaus und Flure
- 🧹 Sauberkeit und Pflege
- 💡 Beleuchtung (funktionsfähig, automatisch?)
- 📬 Briefkästen (Zustand, Beschriftung)
- 🔒 Eingangstür (Sicherheit, Zutrittssystem)
- ♿ Barrierefreiheit (Aufzug, Rampen)
- 🚲 Fahrradstellplätze
Keller und Dachboden
- 💧 Feuchtigkeit oder Wasserschäden
- 🔌 Elektroinstallation
- 📦 Lagermöglichkeiten
- 🌡️ Heizungsanlage (Alter, Zustand)
- 🔧 Technikräume (Ordnung, Wartung)
Die Wohnung im Detail
Raumaufteilung und Grundriss
Fragen Sie sich:
- Entspricht die Raumaufteilung meinen Bedürfnissen?
- Sind die Räume ausreichend groß?
- Ist der Grundriss praktisch oder verschenkt er Platz?
- Gibt es genügend Stauraum?
- Sind Änderungen möglich? (tragende Wände beachten!)
Zustand der Räume prüfen
Wände und Decken:
- 🔍 Risse in Wänden oder Decken
- 🔍 Feuchtigkeitsflecken oder Schimmel
- 🔍 Zustand der Tapeten/Farbe
- 🔍 Abplatzende Stellen
Böden:
- 👟 Parkett: Kratzer, lose Dielen, Quietschen
- 🧱 Fliesen: Risse, lockere Stellen
- 🏠 Teppich: Zustand, Gerüche, Abnutzung
- 📏 Ebenheit prüfen (Wasserwaage oder Ball)
Fenster und Türen:
- 🔄 Leichtgängigkeit beim Öffnen/Schließen
- 🌬️ Dichtigkeit (Zugluft prüfen)
- 🔒 Beschläge und Schlösser
- 🌞 Sonnenschutz vorhanden?
Technische Ausstattung bewerten
Elektroinstallation
⚠️ Sicherheitscheck:
- 🔌 Anzahl und Position der Steckdosen
- 💡 Funktionsfähigkeit aller Lichtschalter
- ⚡ Sicherungskasten (modern oder veraltet?)
- 🔌 FI-Schutzschalter vorhanden?
- 📺 TV- und Internetanschlüsse
Heizung und Warmwasser
- 🌡️ Heizkörper in allen Räumen vorhanden?
- 🔥 Art der Heizung (Gas, Öl, Fernwärme, Wärmepumpe)
- 🚿 Warmwasserversorgung prüfen
- 💰 Informationen zu Heizkosten erfragen
- 📅 Alter und Wartungszustand der Anlage
Sanitäre Einrichtungen
- 🚿 Wasserdruck in Küche und Bad testen
- 🚽 Funktionalität aller Armaturen
- 🪞 Zustand von Fliesen und Fugen
- 💨 Lüftung im Bad (Fenster oder Ventilator)
- 🔧 Sichtbare Rohrleitungen prüfen
Küche detailliert bewerten
- 🍳 Ist eine Einbauküche vorhanden? (Übernahmepreis?)
- 🔌 Ausreichend Anschlüsse für Elektrogeräte
- 💧 Wasseranschlüsse für Spülmaschine
- 🌬️ Dunstabzug vorhanden und funktionsfähig
- 💡 Beleuchtung der Arbeitsflächen
- 📦 Stauraum (Schränke, Regale)
Besondere Bereiche
Balkon/Terrasse/Garten
- 🏗️ Stabilität und Sicherheit der Konstruktion
- 💧 Wasserabfluss und Entwässerung
- 🌞 Ausrichtung und Sonnenverlauf
- 👀 Sichtschutz und Privatsphäre
- 🔌 Strom- und Wasseranschluss im Außenbereich
Keller- oder Abstellräume
- 📦 Größe und Zugänglichkeit
- 💧 Trockenheit (Feuchtigkeitsmessung)
- 💡 Beleuchtung vorhanden
- 🔒 Abschließbar und sicher
Rechtliche und finanzielle Aspekte klären
Fragen an den Verkäufer/Makler
📋 Wichtige Fragen:
- Warum wird die Wohnung verkauft?
- Wie lange steht sie schon zum Verkauf?
- Gab es bereits andere Interessenten?
- Welche Renovierungen wurden in den letzten Jahren durchgeführt?
- Gibt es bekannte Mängel oder anstehende Reparaturen?
- Wie hoch sind die Nebenkosten tatsächlich?
- Sind Sonderumlagen geplant?
Unterlagen einfordern
- 📄 Grundriss und Wohnflächenberechnung
- 📊 Nebenkostenabrechnungen der letzten 3 Jahre
- 🏢 Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen
- ⚡ Energieausweis
- 🔧 Wartungsnachweise für Heizung, Aufzug etc.
- 📋 Hausordnung
Nach der Besichtigung
Bewertung und Entscheidung
Nehmen Sie sich Zeit für eine ehrliche Bewertung. Erstellen Sie eine Pro- und Contra-Liste und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Eine Immobilie ist eine Entscheidung fürs Leben!
Zweite Besichtigung
Bei ernsthaftem Interesse sollten Sie eine zweite Besichtigung vereinbaren, idealerweise zu einer anderen Tageszeit. Bringen Sie beim zweiten Termin einen erfahrenen Sachverständigen oder Handwerker mit.
💡 Profi-Tipp
Fotografieren Sie alle Räume und Mängel (mit Erlaubnis). Erstellen Sie sich eine digitale Mappe für jede besichtigte Immobilie. Nach mehreren Besichtigungen verschwimmen sonst die Eindrücke.
Fazit
Eine gründliche Besichtigung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Immobilienentscheidung. Lassen Sie sich ausreichend Zeit und scheuen Sie sich nicht, kritische Fragen zu stellen. Jeder seriöse Verkäufer wird Verständnis für Ihre Gründlichkeit haben.
Denken Sie daran: Eine Immobilie zu kaufen ist vermutlich die größte Investition Ihres Lebens. Ein paar Stunden für eine umfassende Besichtigung sind dabei gut investierte Zeit!
Möchten Sie mehr lernen?
In unserem Objektbewertungsmodul erfahren Sie, wie Sie den fairen Marktpreis einer Immobilie ermitteln und Verhandlungen erfolgreich führen.
Jetzt Kurs buchen